Methodenworkshop zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik
Datum: Nach Vereinbarung
Veranstaltungsort: In den Räumen von plus X oder bei euch vor Ort
Anmeldung: per Telefon 07073.8529473, per Mail an anmeldung@plus-x.info oder über www.plus-x.info
Richtet sich an: Grüne Gemeinderäte in Baden-Württemberg, Fraktionsgeschäftsführer und Fraktionsvorsitzende
Grüne Kommunalpolitik ist erfolgreich – überall im Land prägen grüne Fraktionen die Zukunft ihrer Gemeinden entscheidend mit. Das soll auch in Zukunft so sein. Deshalb ist es so wichtig, der Öffentlichkeit die grünen Erfolge zu vermitteln und um Zustimmung und Unterstützung zu werben.
Akzente setzen, Diskussionen anregen, Profil schärfen, wahrgenommen werden.
Im Workshop diskutieren wir unter anderem über folgende Fragen:
» Wie kommunizieren wir unsere Erfolge?
» Wie bereiten wir uns optimal auf die Kommunalwahl 2019 vor?
» Wie schärfen wir unser Profil gegenüber anderen Fraktionen?
» Wie entsteht ein lebendiger Dialog mit den Bürger*innen?
» Welche Veranstaltungs- und Aktionsformate finden bei den Bürger*innen Anklang?
» Was ist das Geheimnis wirksamer Print-Werbemittel?
Der zweitägige Intensiv-Workshop zu Strategieentwicklung und Kampagnenkonzeption in OB- und Bürgermeister-Wahlkämpfen
Datum: 8. und 9. März 2019
Umfang: jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Neue Akademie, Rittweg 3/1, 72070 Tübingen
Teilnahmebeitrag: 920,00 € inkl. MwSt.
Anmeldung: per Telefon 07073.8529473, per Mail an anmeldung@plus-x.info oder über www.plus-x.info
Richtet sich an: Grüne, die voraussichtlich als OB oder Bürgermeister*in kandidieren werden, idealerweise sechs bis zwölf Monate vor der Wahl
“Wir wollen mehr grüne Bürgermeister*innen in die Fläche bringen, weil wir davon überzeugt sind, dass eine zukunftsfähige Kommunalpolitik grüne Visionen braucht.” – Lorenz Brockmann
Du spielst mit dem Gedanken , Bürgermeister*in oder Oberbürgermeister*in zu werden und möchtest nun wissen, wie du konkret vorgehen sollst? Du stehst noch ganz am Anfang und möchtest wissen, welche Faktoren zum Erfolg führen? Du willst von erfahrenen Wahlkämpfern lernen und Impulse für deine Kampagne bekommen?
Dieses Seminar vermittelt kompakt und praxisnah die zentralen Erfolgsfaktoren für Strategieentwicklung und Kampagnenkonzeption in OB- und Bürgermeister-Wahlkämpfen und richtet sich direkt an Kandidatinnen und Kandidaten. Das Seminar gliedert sich dabei in drei zentrale Themenkomplexe:
Im Seminar lernst du:
» Wie du dich organisatorisch und strategisch aufstellst.
» Wie du Spenden gewinnst und effektives Fundraising betreibst.
» Wie du dein Profil gegenüber anderen Kandidat*innen schärfst.
» Wie du deine Zielgruppen findest und dir ein positives Image aufbaust
» Wie du auch mit geringem Budget effektive Wahlwerbung machst.
» Welche Kampagnenformate funktionieren.
» Wie du deine Wahlkampfthemen identifizierst und in Kernbotschaften verpackst.
Strategieentwicklung für Grüne Gemeinderäte
Datum: Nach Vereinbarung
Veranstaltungsort: In den Räumen von plus X oder bei euch vor Ort
Anmeldung: per Telefon 07073.8529473, per Mail an anmeldung@plus-x.info oder über www.plus-x.info
Richtet sich an: Grüne Gemeinderäte in Baden-Württemberg
Anhand der fünf Säulen einer Wahlkampfstrategie erarbeiten wir gemeinsam mit euch, wie ihr euch strukturell und organisatorisch auf den Wahlkampf vorbereitet (erste Säule), wir ihr euch im Wahlkampf positionieren wollt (zweite Säule), welche Themen ihr bearbeiten werdet (dritte Säule), wie ihr mit euren knappen Ressourcen umgehen könnt (vierte Säule) und wie eure Kampagne aussehen soll (fünfte Säule). Die Fünf-Säulen-Methode ermöglicht es euch, individuell und passgenau an euren Themen zu arbeiten und eine maßgeschneiderte Strategie für eure Fraktion und euren Wahlkreis zu entwickeln.
Im Workshop diskutieren wir unter anderem über folgende Fragen:
» Welche sind unsere Zielgruppen?
» Wie bereiten wir uns optimal auf die Kommunalwahl 2019 vor?
» Wie grenzen wir uns sinnvoll von unseren politischen Gegnern ab?
» Wie stellen wir uns organisatorisch und strategisch auf?
» Wie positionieren wir uns im Wahlkreis?
» Wie stellen wir uns organisatorisch und strategisch auf?
» Wie positionieren wir uns im Wahlkreis, welche sind unsere Themen und Inhalte?
In Kooperation mit der Rhetorik-Akademie Tübingen
Datum: Nach Vereinbarung
Veranstaltungsort: In den Räumen von plus X oder bei euch vor Ort
Anmeldung: per Telefon 07073.8529473, per Mail an anmeldung@plus-x.info oder über www.plus-x.info
Richtet sich an: Grüne Gemeinderäte in Baden-Württemberg
In Kooperation mit der Rhetorik-Akademie Tübingen bieten wir erstmalig das Seminar „Reden und Argumentieren im Gemeinderat“ an. Dort lernt ihr, auch unter Druck sicher aufzutreten, Vortragstechniken und Reaktionsmöglichkeiten überlegt anzuwenden und mit kurzen Statements, die eigenen Kernbotschaften überzeugend zu vermitteln. Nutzt die Kraft des besseren Arguments und streitet erfolgreich für eure Überzeugungen.
Mehr Informationen zur Rhetorik-Akademie Tübingen findet ihr unter folgendem Link: http://rhetorik-akademie-tuebingen.de
Im Workshop lernen Teilnehmer unter anderem:
» Argumentation und Gegenargumentation
» Wirkungsmanagement: Sicher und überzeugend auftreten
» Strategische Vorbereitungen auf kurze Beiträge im Gemeinderat
» Kernbotschaften vermitteln mit der Statementtechnik
» Zustimmen, Wiedersprechen, Fordern
» Reaktionsmöglichkeiten in schwierigen Situationen
Ihr könnt nicht am Workshop teilnehmen, möchtet aber dennoch mehr über Strategien kommunaler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erfahren? Gerne kommen wir auch für einen Workshop, einen Vortrag oder ein Coaching zu euch in die Fraktion.
Die Basis für sicheres Auftreten und überzeugende Argumentation im Wahlkampf
Datum: Nach Vereinbarung
Veranstaltungsort: In den Räumen von plus X oder bei euch vor Ort
Anmeldung: per Telefon 07073.8529473, per Mail an anmeldung@plus-x.info oder über www.plus-x.info
Richtet sich an: Grüne Gemeinderäte in Baden-Württemberg
In Kooperation mit der Rhetorik-Akademie Tübingen
Als Kandidat*in stehst du im Wahlkampf regelmäßig vor besonderen rhetorischen Herausforderungen. In der kommunikativen Auseinandersetzung mit dem Gegner, auf Podien oder auf der Straße sind die Anforderungen besonders hoch. Diskussionsverläufe, Angriffe und Positionen sind häufig nur schwer vorhersehbar. Darauf solltest du bestens vorbereitet sein. Wer hier seine Kernbotschaften platzieren, sich selbst profilieren und gegenüber der Konkurrenz abgrenzen will, braucht rhetorisches Handwerkszeug, um sich auf dem Podium zu behaupten.
In unserem individuellen Rede-Coaching arbeiten wir gezielt an deinen rhetorischen Fähigkeiten und bieten dir Hilfestellungen, Techniken und praktische Trainings. Außerdem kannst du gemeinsam mit uns gezielt an deiner Rede für die Kandidatenvorstellung arbeiten. Die öffentliche Kandidatenvorstellung der Stadt gilt als ein wichtiger Meilenstein im Wahlkampf und entscheidet häufig bereits im Vorfeld der Wahl über Sieg oder Niederlage am Wahltag.
Unsere Pakete im Überblick:
Basic: 1 Sitzung Rhetorik-Training mit zwei Trainern
890,00 €
Plus: 2 Sitzungen Rhetorik-Training mit zwei Trainern
1.450,00 €
Pro: 3 Sitzungen Rhetorik-Training mit zwei Trainern
1.980,00 €